Ein Tanklöschfahrzeug dient hauptsächlich wegen seines Löschwassertanks von 2.500 Liter zur Durchführung eines Schnellangriffs und zur Versorgung von meist entlegenen Einsatzstellen mit Löschwasser. Das TLF 16 / 25 besitzt eine vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlösch-Kreiselpumpe mit einer Nennförderleistung von min. 1.600 Liter Wasser bei 8 bar pro Minute. Neben der genannten Schnellangriffseinrichtung mit einem 50m langen formbeständigen Druckschlauch und dem Tank für Löschwasser, ist eine umfangreiche feuerwehrtechnische Ausrüstung verlastet. Eine Besatzung von 9 Feuerwehleuten ermöglicht Eigenständiges Taktisches vorgehen. Im Mannschaftsraum sind für den schnellen Einsatz zwei Atemschutzgeräte in den Rückenlehnen des Angriffstrupps eingebaut, dadurch kann wertvolle Zeit zur Rettung von Menschenleben schon während der Anfahrt gewonnen werden.